Thunderbird auf 4k Monitor – Schriftgröße anpassen

tb

Jeder der einen 4k+ Monitor sein Eigen nennen kann, der freut sich über das tolle Bild und die super Auflösung – aber sobald man dann Thunderbird öffnet und diese Ansicht sieht wird feststellen, dass man noch eine Lupe benötigt. Die Schriftart der Menüs und der Ordner ist ziemlich winzig, da sie auf der Pixelanzahl des Monitors basiert und daher im Grunde kaum zu lesen ist. Die Größe des Nachrichteninhaltes kann man mit gehaltener STRG Taste und Mausscrollen (oder + / – Tast) anpassen – aber das funktioniert leider nicht bei Ordnern und Kollegen. Aber zum Glück gibt es auch hier Abhilfe und zwar geht man Extras > Einstellungen, scrollt dort nach ganz unten und wählt dann den Punkt Konfiguration bearbeiten. Im Config Fenster sucht man dann nach dem String <pre>layout.css.devPixelsPerPx</pre> und kann hier dann einen beliebigen Wert auswählen. Standard ist 1, wenn man etwas älter Augen und einen 4k Monitor hat, dann kann man hier zb 1.6 eingeben und schon ist überall die Größe der Schrift auf einen akzeptablen Wert angepasst. Ich nutzt Version 96.0b1 – es funktioniert aber auch…

WeiterlesenThunderbird auf 4k Monitor – Schriftgröße anpassen

Ubuntu 18.4.2 (LTS) mit Kernel 5 versorgen

ubuntu 1479782 1280

Anfang August ist Ubuntu 18.04.3 erschienen, mit dem Release kam auch Kernel in Version 5 zum Einsatz (bereits bekannt aus Ubuntu 19.04 aus April 2019). Nutzer von Ubuntu 18.04.2 kommen leider nicht automatisch in den Genuss der neuen Kernel Version. Aber kein Problem – man kann ihn manuell installieren. Dazu führt man ein System Update durch um alle aktuellen Updates zu installieren sudo apt update && sudo apt upgrade Nun kann man den Kernel 5 mit folgendem Befehl installieren: Server Installationen ohne X: sudo apt install –install-recommends linux-generic-hwe-18.04 Desktop Versionen mit X: sudo apt install –install-recommends linux-generic-hwe-18.04 xserver-xorg-hwe-18.04 Danach noch neu booten und schon läuft der Server / Desktop auf Kernel 5.0

WeiterlesenUbuntu 18.4.2 (LTS) mit Kernel 5 versorgen

Debian 9 mit PHP 7.2 (alternativ 7.1 oder 7.3) versorgen

debian9

Wenn ihr Debian 9 im Einsatz habt, dann ist dort derzeit PHP in Version 7.0 installiert. Diese Version ist seit Ende 2018 nicht mehr unter Support. Unter Debian werden die Pakete allerdings noch aktualisiert und mit Sicherheitspatches versorgt. Allerdings gibt es einige andere Bereiche (Plugins etc.) die eine supportete Version von PHP voraussetzen. Um diese Anforderung zu erfüllen installieren wir unter Debian 9 die Version 7.2 der PHP Pakete. Hierbei nutzen wir das Repository ‘deb.sury.org’ von Ondrej Sury – seines Zeichens einer der Hauptentwickler der offiziellen PHP Pakete unter Debian – laut seiner eigenen Aussage “Basically I am saying that you can’t get any closer than that.” kommt man nicht näher an die offiziellen Pakete heran als mit seinen Versionen. Mit den folgenden Schritten richtet ihr das Repository ein uns aktualisiert die Paketliste apt install apt-transport-https wget -q -O- | apt-key add – echo “deb stretch main” | tee apt-get update Nun sind die Pakete installiert und ihr könnt die aktuellen Versionen der Pakete erstellen die ihr für euer System benötigt. Am Besten schaut ihr euch mit…

WeiterlesenDebian 9 mit PHP 7.2 (alternativ 7.1 oder 7.3) versorgen

Datenschutz – was geht mich das an?

Datenschutz

Wir schreiben den 24.5.2018 – genau ein Tag vor der digitalen Apokalypse!Der Todesstern DSGVO hat Europa fast erreicht.Die Zerstörung der digitalen Welt steht kurz bevor. So könnte man denken, wenn man die Medien in den letzten Wochen verfolgt hat, aber keine Angst – so schlimm wird es nicht werden. Die meisten der Regelungen gab es auch bisher im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt auf europäischer Ebene den Umgang mit personenbezogenen Daten, ist bereits seit 2016 gültig und wird zum 25.5.2018 anwendbar – ebenso wie das BDSG (neu). Zur DSGVO will ich gar nicht mehr viel schreiben, wir haben in den letzten Monaten schon viel zu lesen bekommen, viel Richtiges, viel Falsches, viel Halbgares.Endgültige Klarheit wird es in vielen Punkten erst geben, wenn die ersten Urteile vorliegen. Worum es mir hier geht, ist das Thema Datenschutz im privaten Umfeld – der Umgang mit Daten im geschäftlichen Umfeld sollte bereits jedem bekannt sein. Wieso überhaupt und warum ist das wichtig? Was habe ich damit zu tun? Viele unserer Alltagsaktivitäten sind durch die Digitalisierung vereinfacht worden. All diese Technologien haben unseren Lebensstil revolutioniert.…

WeiterlesenDatenschutz – was geht mich das an?

Security Info: Meltdown & Spectre – gravierende Sicherheitslücke in Prozessoren

meltdown spectre

Du hast vermutlich in der Presse schon etwas von der Sicherheitslücke in Prozessoren (CPU) von Intel, AMD und ARM gehört. Solltest du einen PC mit einem der betroffenen Prozessoren besitzen – was der Fall sein wird – dann bist du von dieser Lücke betroffen. Angreifer können in diesem Fall, über einen Schadcode, an sensible Informationen deines PCs kommen. Entdeckung Entdeckt wurde diese Lücke vom Google Project Zero bereits Mitte 2017. Die betroffenen Hersteller wurden am 1.6.2017 über die Lückeinformiert. Project Zero ist der Name eines Teams aus Sicherheits Analysten von Google deren Aufgabe es ist, zero-day Anfälligkeiten zu finden. Diese Auffälligkeiten werden dann an die Hersteller gemeldet. Die Lücke wird erst veröffentlicht, wenn der Hersteller einen Patch heraus gegeben hat – oder aber 90 Tage nach Meldung an den Hersteller, sollte dieser nicht reagieren. In diesem Fall hat Google den Termin verlängert, da der Fehler in der Hardware (Prozessor) liegt und daher nicht zu beheben ist. Hier muss über Patche auf Betriebssystem (OS) Ebene die Ausnutzung der Lücke unterbunden werden. Da im Prinzip alle großen CPU Hersteller, sowie deren sämtliche…

WeiterlesenSecurity Info: Meltdown & Spectre – gravierende Sicherheitslücke in Prozessoren

Docker auf Debian 9 Stretch installieren

cool docker image

Zum Installieren der Docker Engine auf Debian 9 – Stretch müsst ihr die folgenden Schritte befolgen: Sicherstellen, dass ihr ein 64 bit Debian installiert habt uname -a Ausgabe: Linux 4.9.0-3-amd64 #1 SMP Debian 4.9.30-2+deb9u3 (2017-08-06) x86_64 GNU/Linux hier muss ‘amd64’ vorkommen. Dann solltet ihr sicherstellen, dass die jeweils aktuellsten Pakete installiert sind sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade Nun muss der Docker PGP Schlüssel hinzugefügt werden sudo apt-key adv –keyserver –recv-keys 58118E89F3A912897C070ADBF76221572C52609D Dann werden die Installationsquellen angepasst sudo /bin/su -c “echo ‘## Docker Repository’ sudo >> ” sudo /bin/su -c “echo ‘deb debian-stretch main’ >> ” Da die Quelle über HTTPS angesprochen wird, müssen wir sicherstellen, dass die folgenden Pakete installiert sind sudo apt-get install apt-transport-https dirmngr Dann noch die Quellen aktualisieren sudo apt-get update und Docker kann installiert werden sudo apt-get install docker-engine Damit wird die Docker Engine installiert, den Erfolg könnt ihr mir einen Hello World Skript wie folgt testen sudo docker run hello-world

WeiterlesenDocker auf Debian 9 Stretch installieren