Nginx rewrite multiple Konditionen – www nach nicht www und http nach https

NGINX ist ein sehr performanter Webserver, kann jedem nur empfehlen diesen als Alternative zu Apache aus zu testen. Heute möchte ich kurz zeigen, wie man im {server} Teil der Konfiguration eine Umleitung einrichten kann, welche folgende Bedingungen erfüllt: Umschreiben des Domain Namens von www.domain.de nach domain.de Umleitung von http nach https In Realität lassen sich mit dieser Umleitung auch weitere Bedingungen abdecken, zum Beispiel auf einen komplett anderen Domainnamen zu leiten. Hier kommt nun die Anpassung der Konfig: server { server_name domain.de www.domain.de set $wanted_domain_name domain.de; if ($http_host != $wanted_domain_name)…

Weiterlesen

Amazon bereitet sich auf Zombie Apokalypse vor!

Zombie

Offenbar bereitet man sich bei Amazon Web Services auf eine Zombie Apokalypse vor – anders kann ich mir die Folgende Passage – aus Punkt 57.10 – aus den am 08.02.2016 veröffentlichten ToS (Nutzungsbedigungen)  nicht erklären: However, this restriction will not apply in the event of the occurrence (certified by the United States Centers for Disease Control or successor body) of a widespread viral infection transmitted via bites or contact with bodily fluids that causes human corpses to reanimate and seek to consume living human flesh, blood, brain or nerve tissue…

Weiterlesen

Willkommen im Underground

Amazon Underground

Das schleicht ich gerade so auf den Amazon.de Seiten herum – wollte mich mal nach neuen Apps umsehen – und wurde dann im Unterground willkommen geheißen.   Ich sehe das zum ersten Mal – heißt aber nicht, dass das neu ist :) Offenbar werden hier die gratis Apps angeboten, welche auch über die Amazon.de Webseite angeboten werden. Wer gerne mal was neues für Lau testet – der sollte auf seinem Android diese Webseite aufrufen, und sich über die gratis Angebote freuen.

Weiterlesen

Chrome Upate 44.0.2403.89 fixt mehrere schwere Sicherheitslücken

Google Chrome

Gerade erschienen ist ein Update für den beliebten Internet Browser Google Chrome (also zumindest bei mir ist der recht beliebt, habe gehört, dass es Kritiker geben soll :) ) Das Update auf Version 44.0.2403.89 schließt mehrere Sicherheitslücken (Siehe Changelog), welche es Angreifern, unter anderem, ermöglich(t)en beliebige Befehle auf dem Zielsystem auszuführen, Dateien zu manipulieren und Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen – nicht gut für deinen Rechner! Ich rate jedem dringend das automatische Update in Chrome zu nutzen um auf die aktuelle Version zu kommen. Dafür erhaltet ihr auch ein neues animiertes Update…

Weiterlesen

Debian 8 – Jessie – auf XenServer 6.5 installieren

Debian 8

Hier eine kleine Anleitung wie ihr die aktuelle Debian Version 8 – Jessie – auf eurem XenServer 6.5 installiert. 1. Installationsmedium besorgen Zunächst besorgt ihr euch die 64 bit Version des Netinstallers von Debian (Link) und legt diese so ab, dass ihr sie zur Installation in Xen zur Verfügung habt (z.B. in einer CIFS ISO Library). Altertiv brenn ihr die ISO auf CD und legt sie auf dem XenServer Host in das Laufwerk. 2. Installation der VM über XenCenter Nun startet ihr XenCenter und wählt den gewünschten Host oder Pool…

Weiterlesen

How to: Debian 7 Wheezy auf Debian 8 Jessie aktualisieren

Debian 8

Die Linux Distribution Debian 8 ‚Jessie‘ wurde am 25.April nach ca. 2 Jahren Entwicklungsarbeit veröffentlicht. Viele Pakete wurden aktualisiert, Apache, PHP und Konsorten sind jetzt relativ frisch enthalten. Knapp 2 Wochen sind nun seit dem Release vergangen – wir kommen jetzt in die Zeit wo es sich lohnt upzudaten :) Bei Debian ist es so, dass auch zwischen ‚Major Releases‘ relativ gut und sicher upgedatet werden kann. Ob man das machen möchte – oder lieber seine Server von Grund auf neu installiert – das bleibt jedem selbst überlassen. Es gibt…

Weiterlesen