Security Info: Meltdown & Spectre – gravierende Sicherheitslücke in Prozessoren

Du hast vermutlich in der Presse schon etwas von der Sicherheitslücke in Prozessoren (CPU) von Intel, AMD und ARM gehört. Solltest du einen PC mit einem der betroffenen Prozessoren besitzen – was der Fall sein wird – dann bist du von dieser Lücke betroffen. Angreifer können in diesem Fall, über einen Schadcode, an sensible Informationen deines PCs kommen. Entdeckung Entdeckt wurde diese Lücke vom Google Project Zero bereits Mitte 2017. Die betroffenen Hersteller wurden am 1.6.2017 über die Lückeinformiert. Project Zero ist der Name eines Teams aus Sicherheits Analysten von…

Weiterlesen

Docker auf Debian 9 Stretch installieren

Zum Installieren der Docker Engine auf Debian 9 – Stretch müsst ihr die folgenden Schritte befolgen: Sicherstellen, dass ihr ein 64 bit Debian installiert habt uname -a Ausgabe: Linux 4.9.0-3-amd64 #1 SMP Debian 4.9.30-2+deb9u3 (2017-08-06) x86_64 GNU/Linux hier muss ‚amd64‘ vorkommen. Dann solltet ihr sicherstellen, dass die jeweils aktuellsten Pakete installiert sind sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade Nun muss der Docker PGP Schlüssel hinzugefügt werden sudo apt-key adv –keyserver –recv-keys 58118E89F3A912897C070ADBF76221572C52609D Dann werden die Installationsquellen angepasst sudo /bin/su -c „echo ‚## Docker Repository‘ sudo >> “ sudo /bin/su…

Weiterlesen

Netzwerk Konfiguration für Debian 9 Stretch auf OVH VM

Mit Debian 9 ändert sich die Nutzung von post-up und pre-down Regeln in der Netzwerk Konfiguration. Bei OVH sah das Netzwerk Init Skript (/etc/network/interfaces)  bisher so aus: post-up route add xxx.xxx.xxx.254 dev eth0 post-up route add default gw xxx.xxx.xxx.254 pre-down route del xxx.xxx.xxx.254 dev eth0 pre-down route del default gw xxx.xxx.xxx.254 Damit der Netzwerk Zugriff funktioniert muss bei Debian 9 der Eintrag wie folgt aussehen: post-up ip route add xxx.xxx.xxx.254 dev eth0 post-up ip route add default via xxx.xxx.xxx.254 pre-down ip route del xxx.xxx.xxx.254 dev eth0 pre-down ip route del…

Weiterlesen

Xenserver 7 xensource.log und xenstored-access.log laufen voll – syslog Loglevel Anpassung

In XenServer 7 wurde das Layout der Dom0 Disk geändert, das Log Verzeichnis hat nun eine eigene 4GB Partition für In der Standard Einstellung von XenServer kann es passieren, dass diese Partition sehr schnell voll läuft. Nun sollte man meinen, dass dieses keine größeren Auswirkungen hat – allerdings stimmt diese Annahme nicht. Zum Beispiel wird das Einschalten des HA Modus für einen Pool in der Regel fehl schlagen. Sollten ein oder mehrere Partitionen auf den Xen Hosts voll sein, dann kann es passieren, dass beim Einschalten der HA Funktionalität…

Weiterlesen

XenServer 6.x: Virtuelle Maschine von ISO statt von HDD booten (Rescue Mode)

Ihr möchtet eure XenServer VM von einer ISO booten – z.B. von einer Live CD oder eine Wiederherstellungs CD? Hier ist die Lösung: Zunächst mountet ihr die ISO Datei – danach fahrt ihr die VM herunter. Dann geht ihr im Menü unter VM auf Start und wählt dort Start in Recovery Mode aus. Das war schon der ganze Trick – die VM startet nun von der ISO. Ein weiterer Neustart und ihr seid wieder auf der VM selbst.  

Weiterlesen

Microsoft Sculpt Ergonomische Tastatur – Probleme mit Tastatur Wiederholung beheben

Ich bin Besitzer einer Tastatur Maus Kombo von Microsoft – dem Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop. Für mich die ideale Tastatur, Ergonomisch, Kabellos und gut. Ich habe (bzw. hatte) nur ein Problem damit: Immer wenn ich eine Taste für länger als 10 Sekunden gedrückt habe – ist diese Taste virtuell stecken geblieben – und wurde solange wiederholt, bis ich die Taste erneut gedrückt hatte. Das hat mich wahnsinnig gemacht, dann ich konnte den Grund hierfür nicht finden. Wenn ihr auch dieses Problem habt – dann kann ich euch hier die Lösung präsentieren…

Weiterlesen