Künstliche Intelligenz: Was erwartet uns in den nächsten Jahren?

Passwörter, Hashwerten und wie man ein Passwort knacken kann sind Konzepte, die vielen Menschen fremd sein dürften. Doch in einer Welt, in der digitale Sicherheit angesichts steigender Cyber-Bedrohungen immer wichtiger wird, ist es unerlässlich, dass jeder Grundkenntnisse über solche Themen hat. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über Passwörter, Hashwerten und wie man ein Passwort knacken kann wissen müssen. Damit Sie die Bedeutung von Passwörtern und Hashwerten verstehen können, müssen Sie zuerst verstehen, was genau sie sind. Ein Passwort ist eine Zeichenfolge oder Kombination aus Zeichen oder…
Thunderbird kann sich in den aktuellen Versionen auch mit Multifaktor Anmeldung (MFA) nutzen lassen. Die aktuelle Version von Thunderbird kann HIER heruntergeladen werden (derzeit Version 91.x) Zur Einstellung die folgenden Schritte beachten: Unter Datei > Neu wählt ihr den Punkt „Bestehendes E-Mail Konto“ Hier gebt ihr euren Namen und die E-Mail Adresse ein, Passwort lasst ihr leer. Danach klickt ihr auf ‚Manuell einrichten‘ Hier füllt ihr die Felder wie folgt aus, lasst die Authentifizierungsmethode aber frei und klickt dann auf „Erweiterte Einstellungen“. Natürlich muss hier der richtige Benutzername eingefügt werden.…
Jeder der einen 4k+ Monitor sein Eigen nennen kann, der freut sich über das tolle Bild und die super Auflösung – aber sobald man dann Thunderbird öffnet und diese Ansicht sieht wird feststellen, dass man noch eine Lupe benötigt. Die Schriftart der Menüs und der Ordner ist ziemlich winzig, da sie auf der Pixelanzahl des Monitors basiert und daher im Grunde kaum zu lesen ist. Die Größe des Nachrichteninhaltes kann man mit gehaltener STRG Taste und Mausscrollen (oder + / – Tast) anpassen – aber das funktioniert leider nicht bei…
Anfang August ist Ubuntu 18.04.3 erschienen, mit dem Release kam auch Kernel in Version 5 zum Einsatz (bereits bekannt aus Ubuntu 19.04 aus April 2019). Nutzer von Ubuntu 18.04.2 kommen leider nicht automatisch in den Genuss der neuen Kernel Version. Aber kein Problem – man kann ihn manuell installieren. Dazu führt man ein System Update durch um alle aktuellen Updates zu installieren sudo apt update && sudo apt upgrade Nun kann man den Kernel 5 mit folgendem Befehl installieren: Server Installationen ohne X: sudo apt install –install-recommends linux-generic-hwe-18.04 Desktop Versionen…
Wenn ihr Debian 9 im Einsatz habt, dann ist dort derzeit PHP in Version 7.0 installiert. Diese Version ist seit Ende 2018 nicht mehr unter Support. Unter Debian werden die Pakete allerdings noch aktualisiert und mit Sicherheitspatches versorgt. Allerdings gibt es einige andere Bereiche (Plugins etc.) die eine supportete Version von PHP voraussetzen. Um diese Anforderung zu erfüllen installieren wir unter Debian 9 die Version 7.2 der PHP Pakete. Hierbei nutzen wir das Repository ‚deb.sury.org‘ von Ondrej Sury – seines Zeichens einer der Hauptentwickler der offiziellen PHP Pakete unter Debian…