Webo – ein WordPress Plugin zur Performance Steigerung

wordpress

Ich habe heute ein wenig an der Seite gebastelt um die Performance zu erhöhen. Ich habe verschiedene Cache Systeme probiert und hin und her getestet. Durch einen Blog Eintrag wurde ich dann auf  Webo aufmerksam und habe beschlossen dieses Plugin zu testen. Ich hatte mit den Cache Systemen Problem weil durch das Zusammenfassen der JavaScript Dateien dann Funktionen nicht mehr zur Verfügung standen. Insbesondere das Rating System und die SexyBookmarks funktionierten nicht mehr.Mit Yslow habe ich den Score der Seite überprüft und hatte einen ‚F‘ Score mit 58 Punkten. Nach Installation von Webo lies ich den Wizzard laufen, dieser funktionierte leider beim ersten mal nicht. Ich habe dann die Beta Version installiert, damit lief der Wizard. Das Speedup der Seite war ok – aber ich dachte mir da geht noch was und habe mir eine eigene Configuration erstellt. Mit dieser hatte ich dann das folgende Ergebnis: Auch wenn ich das etwas für übertrieben halte (so lange hat das laden vorher auch nicht gedauert) so bin ich mit dem Ergebnis doch zufrieden.Ich werde das Verhalten der Seite im Auge behalten und dann…

WeiterlesenWebo – ein WordPress Plugin zur Performance Steigerung

wordle – Tag Cloud Generator

Mein Artikel wordle

Du hast ein Blog?Du hast gar ein eBook geschrieben?Du stehst auf schnieke Tag Clouds? Dann solltest du dir unbedingt den folgenden Link ansehen: WORDLE Da kannst du deinen Text kopieren, deine URL reinhämmern und dann Stundenlang auf den Randomize Knopf drücken. Hier ein Beispiel eines meiner Blogposts, wer rauskriegt welcher Post das ist kriegt kein Eis:

Weiterlesenwordle – Tag Cloud Generator

Dein Centos 5 64 bit installiert immer auch 32 bit Pakete?

Habt ihr euch schon einmal gewundert warum auf eurem 64 bit Centos immer auch 32 bit Pakete installiert werden? Wenn ihr wissen möchtet warum dies geschieht und wir ihr diese überflüssigen Pakete am schnellsten entfernen könnt, dann benutzt einfach die folgende Anleitung: Zunächst einmal solltet ihr feststellen ob wirklich ein 64bit OS läuft, dazu  in der Shell folgenden Befehl ausführen: uname -a dieses listet den verwendeten Kernel auf: Linux hostname 2.6.18-194.8.1.el5.028stab070.2xen #1 SMP Tue Jul 6 15:00:04 MSD 2010 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux Am Ende der Zeile sieht man dass ein 64bit Kernel läuft. Soweit so gut, nun lassen wir uns die installierten 32bit Pakete mit folgendem Befehl auflisten: rpm -qa –queryformat ‚%{NAME} %{VERSION}-%{RELEASE} %{ARCH}\n‘ | column -t | grep -vE ‚(x86_64)|(noarch)|(none.$)‘ Nun erhält man eine (lange) Liste mit installierten 32bit Paketen. Wenn man sich aus dieser Liste einen Paketnamen raus pickt und folgenden Befehl ausführt: rpm -q –queryformat ‚%{NAME}.%{ARCH}\n‘ mkinitrd mkinitrd.x86_64 mkinitrd.i386 sieht man in der Ausgabe wie gesagt, dass zu diesen Paketen je ein 64bit und ein 32bit Paket installiert ist. Diese sind in der Regel völlig unnütz. Man…

WeiterlesenDein Centos 5 64 bit installiert immer auch 32 bit Pakete?

Cooles Gadget

Ich glaube ich brauch 300.- Eur und einen Saturn. Ok, zweiteres ist hier in der Nähe, fehlt nur noch die Kohle. Beim Stöbern bin ich über diesen Artikel gestolpert: „Für Videospieler und Modellflieger gleichermaßen interessant ist die via iPhone, iPod touch oder iPad fernsteuerbare, fliegende Drohne AR.Drone vom französischen Hersteller Parrot. Nach mehr als vier Jahren Entwicklungszeit kommt das Gerät nun auch in Deutschland in den Handel.“ Super, sieht so aus als müssen man(n) das haben.

WeiterlesenCooles Gadget