Twitter im neuen Look

Twitter – die für mich nutzloseste Erfindung nach Facebook (aber vermutlich bin ich nur zu alt oder ich muss mich mal mehr damit auseinander setzen) erhält einen neuen Look: Da ich das Alte Design nicht wirklich kenne weiß ich nicht mal, was jetzt neu ist :) Scheinbar ist das neue Design derzeit auf Grund eines Fehlers nicht bzw. nicht für jeden Nutzer sichtbar, das wird sich aber schnell ändern. VIA

WeiterlesenTwitter im neuen Look

W3 Total Cache–WordPress Speedup

Wir alle wollen, dass unsere Webseiten schnell laden. Dazu gibt es für WordPress etliche Plug-Ins – z.B. verschiedene Cache Module, eins davon hatte ich schon einmal vorgestellt (Webo). Ich habe Webo lange genutzt und hatte sehr gute Ergebnisse bei PageSpeed und  YSlow erhalten. Dem gegenüber standen einige Probleme mit JavaScript und CSS. Hier kann man etliche Einstellungen verändern und somit lassen sich auch einige Probleme lösen. Mit WordPress 3.1 liefen meine Seiten dann mit Webo allerdings gar nicht mehr. Außerdem hinterließen die Webseiten von Webo irgendwie immer ein komisches Gefühl, kann ich nicht anders beschreiben und ist vermutlich auch ungerecht. Ich habe mich dann auf die Suche nach einen anderen Cache System begeben und einige Ausprobiert. Unter anderem W3 Total Cache – dieses Plug-In hat etliche Einstellmöglichkeiten und wird von einer Menge WordPress Nutzer sehr empfohlen. Und da Millionen Fliegen bekanntlich nicht irren können…. :) Auf jeden Fall läuft dieses Blog seit einigen Wochen mit W3 Total Cache und die Geschwindigkeit hat sich wirklich spürbar verbessert. Installiert wird das Plug-In wie gewohnt direkt aus WordPress heraus, danach erhält man ein…

WeiterlesenW3 Total Cache–WordPress Speedup

Firefox 5–Erste Ansichten

Kaum ist Firefox 4 erschienen, da präsentiert man schon Mockups der Version 5. Scheinbar versucht man sich an das Chrome Tempo anzupassen. Sogar der Release Termin steht schon fest und Version 5 soll am 29. Juni auf den Markt kommen. Unter anderen soll der Home Knopf komplett verschwinden und durch einen Home Tab ersetzt werden, es wird einen in-browser Preview geben, zunächst wohl für PDF Dateien – diese Funktion wird dann auf andere Formate ausgeweitet werden (MP3….) (Neuer Home Tab – noch im Entwicklungsstadium) Dann sollen die Tabs eigene Kontextmenüs erhalten welche vom jeweiligen Webseitenbetreiber beeinflusst werden können, nix genaueres weiß man jetzt, ich vermute einfach mal, dass ein Webentwickler dann dort eine Druckfunktion einbauen kann, oder einen Link oder Werbung. Interessant hört sich das Feature ‘Identity management’ an, hiermit soll es möglich sein sich auf einer Webseite gleichzeitig mit mehreren Accounts anmelden zu können, das Speichern von Identitäten (und Passwörtern) per Webseite ist ja an sich nix neues. Und für die Freunde der sozialen Netzwerke wird es wohl eine Sharing Funktion direkt im Browser geben. Mit diesem kann man…

WeiterlesenFirefox 5–Erste Ansichten

Quallen Fotos

h25d8984 s

Gestern im Sealife – die Quallenabteilung wurde neu gestaltet, sieht spacig aus, ein wenig nach LSD Disco – aber hey, den Quallen scheint es zu gefallen und die Kids fanden es auch gut. Beide Fotos aus der Hand bei ISO 3200 mit Canon EOS.

WeiterlesenQuallen Fotos

Null Bock Bank

jaja, auch wir haben es getan – auf der Lehne der Bank gesessen und die Schuhe schön auf die Sitzfläche. Man war ja auch cool und rebellisch … Jetzt sind wir älter und weiser und schwelgt in Erinnerungen :) Die Kids haben aber immer noch die Füße oben und so hat sich Herr Mörlein, Bürgermeister der Stadt Eppelheim (Baden Würtenberg) von seinen fleißigen Helferlein eine Null-Bock-Bank zimmern und schmieden lassen: (Foto: DPA) Hier sitzt man fein oben auf der Bank und kann seine Füße auf dem schmucken Stahlblech ausruhen, wer sich denn dann immer noch unten hinsetzt – naja, selbst Schuld. Die Bank kostet 300 EUR und Herr Mörlein plant noch weitere solche Bänke, keine dumme Idee wie ich finde VIA

WeiterlesenNull Bock Bank

BlogDesk Offline Editor

Ich nutze ja wie geschrieben derzeit den Microsoft Live Writer um meine Posts zu schreiben. Ich bin natürlich immer auch auf der Suche nach Alternativen und schreiben diesen Post hier gerade mit BlogDesk. Die Installation war Problemlos, der Download nur wenige MB groß. Auf der Webseite gibt es keine Portable Version (allerdings soll es wohl möglich sein eine solche selbst zu erstellen). Die Software kostet nix und wird in Blogging Kreisen sehr hoch gehalten – als das ultimative Tool für das Offline Bloggen. Nach dem Starten präsentiert sich Blogdesk (im Vergleiche zu Live Writer) sehr spartanisch aber aufgeräumt – das Anlegen seines ersten Blogs startet auch nicht automatisch nach dem Erststart – ich habe zunächst danach suchen müssen. Der WIzard dann ist aber selbst erklärend. Was auf den ersten Blick fehlt ist die Darstellung im meinem Blog Design – hier punktet LiveWriter ganz dick. Außerdem sind wirklich nur mehr oder weniger die Grundfunktionen vorhanden, gegenüber LiveWriter vermisse ich eine ganze Menge an Features (verlinken von alten Beiträgen, WYSIWYG Bearbeitung von Bildern, Einfügen von Videos, Erstellen von Galerien…). Aber es fehlen…

WeiterlesenBlogDesk Offline Editor